Ausbildung
1994
Abitur in Hildesheim
1994-1996
Ausbildung als Bankkaufmann in Hannover bei der Commerzbank AG (Abschluss als Landesbester)
1996-2001
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Göttingen, 1. juristischen Staatsexamen
2001-2002
Jurist bei der Oldenburger Kanzlei Hillmann-Lemke-Wilken in den Bereichen Arbeitsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht
2002-2004
Rechtsreferendariat am OLG Frankfurt am Main, zeitgleich juristische Mitarbeit bei einer großen Göttinger Kanzlei
2004
2. juristischen Staatsexamen
2004-2015
Tätigkeit als Rechtsanwalt in Göttingen, u.a. als Partner der Rechtsanwaltskanzlei Vockenberg Schneehain Melz Rechtsanwälte
2006
Promotion an der Universität Osnabrück zu einem Thema zu zivilprozessualen Fragestellungen
2015-2016
Partner der Rechtsanwaltskanzlei WIRTSCHAFTSART Recht, Hannover und Hamburg
Bis 2/2017
Mitglied des Aufsichtsrates der Syntellix AG in Hannover (Medizintechnik-Unternehmen, spezialisiert auf bioabsorbierbare Implantate)
Bis heute
Mitglied des Beirates des KMU-Netzwerks der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) der Georg-August-Universität Göttingen
Seit 2017
Partner bei Melz Gercke Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Seit 2018
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustiziare
Publikationen
Adrian Schimpf/Dr. Sebastian Melz: „Angemessenheit von Zuschlägen für Nachtarbeit – Ein Überblick über die Rechtsprechung der Instanzgerichte“, MDR Monatsschrift für Deutsches Recht 71. Jahrgang, S. 1038 ff.
Dr. Sebastian Melz mit Fabian Leißring: „Zur Thematik der Auswirkungen eines Probezeitverzichts auf die Wartezeit des § 1 KSchG“ in: Der Arbeitsrechtsberater 2013, Seiten 109–110
Dr. Sebastian Melz/Dr. Niels Gercke: „Insolvenzspezifisches Freistellungsrecht des Insolvenzverwalters“,
Urteilsbesprechung LAG Niedersachsen, Urteil vom 23.07.2015, Az. 7 SaGa 614/15, Arbeits-Rechts-Berater Jahrgang Dezember 2015, S. 366
Adrian Schimpf/Dr. Sebastian Melz: „Angemessenheit von Zuschlägen für Nachtarbeit – Die aktuelle Rechtsprechung zu einzelnen Prüfungskriterien“, MDR Monatsschrift für Deutsches Recht 70. Jahrgang, S. 489 ff.
Adrian Schimpf/Dr. Sebastian Melz: „Angemessenheit von Nachtzuschlägen bei Zeitungszustellern“, Anmerkungen zu ArbG Dortmund, Urteil vom 14.02.2017, Arbeits-Rechtsberater –> vom 20. Juni 2017, 17. Jahrgang, S. 173 ff.